
Der Bund der Gerechten, als Selbstbezeichnung auch Bund der Gerechtigkeit genannt, war ein Vorläufer und die Keimzelle der späteren sozialistischen und kommunistischen Parteien Europas und der Welt. 1836 ging er auf Initiative des Schneidergesellen Wilhelm Weitling in Paris aus dem dort schon seit 1834 bestehenden Bund der Geächteten hervor. 18...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bund_der_Gerechten

Bund der Gerechten, Geheimorganisation deutscher Emigranten, die von 1836/37 bis 1847 existierte. Die Vorgängerorganisation war der so genannte Bund der Geächteten. Sitz des Bundes der Gerechten war zunächst in Paris. Zu seinen Mitgliedern zählte unter anderen der deutsche Publizist Wilhelm Weitling. Nachdem die Führung des Bundes der Gerechte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.